24. Richtung Kanaren mit Paula

Montag (5. 12) abends halb elf wieder in Almerimar angekommen. Die Marineros haben die Leinen zusätzlich befestigt, muss wohl Sturm gegeben haben. Dienstag Mittag kommt Victor aus Cartagena, zwei Stunden Fahrt, fährt am selben Abend wieder zurück. Trotzdem schön. Mittwoch Mittag ist Marco, der Elektriker angesagt, der den elektronischen Windanzeiger repariert hat. Ihn aber inzwischen an einem anderen Boot ausprobiert hat, dort hat er nicht funktioniert. Entsprechend defensiv tritt er auf. Aber: auf der Elizabeth funktioniert er, zunächst angestöpselt ans Netzwerk, dann auch oben im Mast.

Abstieg: Skipper, Marco, Christian (Bootsnachbar)

Also können wir am Donnerstag los, einen vorhergesagt sturmfreien Nachmittag ausnutzen und zumindest den kurzen Schlag nach Adra (12 nm) schaffen.

Sturm, Sturm, Sturm

… und wenn nicht Starkwind, dann zumindest Starkregen. Der Sommer war in Spanien der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Dezember holt alles wieder auf, Überschwemmungen und sensationsheischend-mitfühlende Berichterstattung im Fernsehen. Drei Tage Landurlaub mit Nationalpark.

Am folgenden Mittwoch (14.12.) ist das nächste sturmfreie Wetterfenster angesagt. Wind noch immer aus der falschen Richtung (von Westen). Also motoren wir fünfeinhalb Stunden nach Motril (25 nm). Ziemlich ungemütlicher Seegang von vorn und zwischendurch auch Wind auf die Nase. Aber alles klappt, um halb sechs am Nachmittag laufen wir in der Marina ein. In der Motorbilge steht mindestens eine Handbreit ölige Flüssigkeit, in der Salonbilge immerhin zwei Finger breit, bräunlich verfärbt. Nicht gut.

Heute, Donnerstag, erst die Motorbilge ausgeschöpft (fast 20 l), Diesel mit Wasser vermischt: die Reparatur der Dieselrückleitung ist schiefgegangen, der zu lockere Schlauch hat sich gelöst und wir haben den Sprit statt zurück in den Tank über den Motor gespritzt. Ziemlich blöd.

Auch blöd: Nachdem ich fünf Wochen (!!!) lang versucht habe herauszukriegen, warum mein in Deutschland bestelltes Bimini [Sonnenschutzabdeckung über dem Cockpit] nicht ankommt (keine funktionierende Telefonnummer rauszukriegen, beim Lieferant Oceansouth existiert die Telefonnummer nicht, an einem anderen Anschluss geht nie jemand ans Telefon; beim Lieferservice GLS gibt es keine Telefonnummer, auf der Internetseite lässt sich als Herkunftsadresse nur das Land Belgien einstellen). Inzwischen habe ich über die Sendungsverfolgung herausbekommen, dass mein Paket (das über Wochen als „wird sortiert“ in Madrid angezeigt war) anscheinend schon am 21. November zugestellt (und der Vorgang damit erledigt) sei: Augenscheinlich ist eine Sendeverfolgungsnummer zwei Mal vergeben worden, mein Paket hatte dieselbe Nummer …

»Making mistakes is human.
But to really fuck up things you need a computer.«

Programmierer-Weisheit

Nach sechs Wochen vergeblicher Kontaktversuche per Mail und Telefon habe ich eine Adresse in Brüssel erfunden und endlich eine Antwort (mit nicht existierender Telefonnummer, aber zumindest funktionierender Mailadresse) aus Belgien bekommen, eine Mail an den spanischen Customer support geschrieben und die beiläufige Antwort erhalten, dass mein Paket (tut uns leid, »Sentimos las molestias«) verloren gegangen ist.

Nachmittags waren zwei Mechaniker von Triton Marine Services da und haben den abgeschorenen Dieselschlauch innerhalb von zwanzig Minuten repariert. Wenigstens das. Regnen tut es immer wieder. Und der Wind bläst immer noch aus Westen, genau in die falsche Richtung. Saublöd.

Ein Gedanke zu „24. Richtung Kanaren mit Paula“

  1. Hallo Ulrich, habe schon auf deinen neuen Bericht gewartet. Hätte mich natürlich mehr gefreut, wenn du von schönem Wetter, Delfinen und einem funktionierenden Motor geschrieben hättest. Aber dann wäre es ja kein Abenteuer! Bist du an Weihnachten auf See? LG Thomas

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: